Die Fraktion GRÜNE des Gemeinderats Urbach hat einen Antrag auf Markierung eines Fahrrad-Schutzstreifens in der Mühlstraße, Fahrtrichtung Urbach-Nord, vom Kreisel in der Urbacher-Mitte bis zum Beginn der Geschindigkeitbeschränkung Tempo 30 km/h (Mühlstr. 43) gestellt. Die Maßnahme ist im Radverkehrskonzept der Gemeinde Urbach mit hoher Priorität eingestuft. Der Schutzstreifen dient der Sicherheit der RadfahrerInnen auf dem kurvenreichen Abschnitt der Mühlstraße. Dort gelten 50 km/h als Höchstgeschwindigkeit. Es wird mit 7.000 EUR Kosten gerechnet. Die Fraktion GRÜNE tritt mit diesem Antrag für eine klimafreundliche Mobilität und eine fahrradfreundliche Kommune ein.
Der Antrag der Fraktion GRÜNE wurde am 27. September 2022 im Gemeinderat mit 7:8 Stimmen abgelehnt. Aus der Fraktion Freie Wähler kamen eine Zustimmung und fünf Ablehnungen, die CDU stimmte mit 2 Stimmen zu und mit einer Stimme dagegen, die SPD stimmt mit einer Stimme dafür und mit einer Stimme dagegen. Der einzige Vertreter der Bürgerliste Urbach hat den Schutzstreifen abgelehnt. Die Bürgermeisterin stimmte für die Maßnahme. Damit wurde ein Chance vertan, den Radverkehr in Urbach zu fördern.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag zur Förderung eines Radparkhauses am Urbacher Bahnhof!
Mit Bezug auf hat die Fraktion GRÜNE Urbach am 8. März 2023 bei der Gemeindeverwaltung Folgendes beantragt Die Gemeindeverwaltung stellt im Rahmen des Förderprogramms des Bundes für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen einen…
Weiterlesen »
Urbacher VVS-StadtTicket immer beliebter!
Urbach hat das „VVS-StadtTicket“ bereits im April 2022 eingeführt. Wie ist nun die Nachfrage für das „Bus-StadtTicket“? In der zweiten Jahreshälfte 2022 zog die Nachfrage stark an, alleine im Dezember…
Weiterlesen »
Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen – ÖPNV fördern!
Die Gemeindeverwaltung Urbach hat bisher jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Zuschuss für das Ausbildungs-Abo und Schüler-Ticket für den ÖPNV gewährt. Die Tickets werden durch das Jugend-Ticket-BW abgelöst. Dieses Ticket bezuschusst…
Weiterlesen »