Die große Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit in Deutschlands Städten und Gemeinden lief noch bis zum 30. November 2020! Mitmachen konnten alle, die vor Ort Rad fahren. 50 Teilnehmer*innen brauchte Urbach damit die Fahrradfreundlichkeit in Urbach ausgewertet wird. 2018 hatten wir es mit 46 Teilnehmer*innen fast geschafft. 2020 haben wir es mit mehr als 60 Teilnehmer*innen geschafft – herzlichen Dank!
Der Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum “Radfahrklima” und wird vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) durchgeführt. Im Jahr 2020 fand die Umfrage zum neunten Mal statt – vom 01. September bis 30. November. Per Fragebogen konnte man mit wenig Aufwand die Situation für Radfahrende in Urbach bewerten. So hatten alle Fahrrad-“Alltagsexpert*innen” die Chance, Politik und Verwaltung wichtiges Feedback zur Situation von Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern vor Ort zu geben. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den ADFC-Fahrradklima-Test aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 2020.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag zur Förderung eines Radparkhauses am Urbacher Bahnhof!
Mit Bezug auf hat die Fraktion GRÜNE Urbach am 8. März 2023 bei der Gemeindeverwaltung Folgendes beantragt Die Gemeindeverwaltung stellt im Rahmen des Förderprogramms des Bundes für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen einen…
Weiterlesen »
Urbacher VVS-StadtTicket immer beliebter!
Urbach hat das „VVS-StadtTicket“ bereits im April 2022 eingeführt. Wie ist nun die Nachfrage für das „Bus-StadtTicket“? In der zweiten Jahreshälfte 2022 zog die Nachfrage stark an, alleine im Dezember…
Weiterlesen »
Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen – ÖPNV fördern!
Die Gemeindeverwaltung Urbach hat bisher jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Zuschuss für das Ausbildungs-Abo und Schüler-Ticket für den ÖPNV gewährt. Die Tickets werden durch das Jugend-Ticket-BW abgelöst. Dieses Ticket bezuschusst…
Weiterlesen »