Zufußgehen ist zusammen mit dem Radfahren die klimafreundlichste Art der Fortbewegung. Aber der Fußverkehr wird, obwohl er Bestandteil jeden Weges ist, stark unterschätzt. Baden-Württemberg ist bei der (politischen) Förderung bereits vorbildlich – aber da geht noch mehr!
Zusammen mit dem Verkehrsminister von Baden-Württemberg, Winfried Hermann MdL, und ExpertInnen vom Deutschen Institut für Urbanistik (difu), FUSS e.V. und vom Büro für kommunale Verkehrsplanung und -beratung plan&rat soll im Rahmen eines Fachgesprächs eine Analyse des Status quo und der Bedarfe erstellt und Handlungsempfehlungen für die Landespolitik herausgearbeitet werden.
Zu diesem Fachgespräch lädt Hermino Katzenstein, MdL herzlich ein. Mehr unter https://www.gar-bw.de/termine-was-geht-fachgespraech-zum-zufussgehen/
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag zur Förderung eines Radparkhauses am Urbacher Bahnhof!
Mit Bezug auf hat die Fraktion GRÜNE Urbach am 8. März 2023 bei der Gemeindeverwaltung Folgendes beantragt Die Gemeindeverwaltung stellt im Rahmen des Förderprogramms des Bundes für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen einen…
Weiterlesen »
Urbacher VVS-StadtTicket immer beliebter!
Urbach hat das „VVS-StadtTicket“ bereits im April 2022 eingeführt. Wie ist nun die Nachfrage für das „Bus-StadtTicket“? In der zweiten Jahreshälfte 2022 zog die Nachfrage stark an, alleine im Dezember…
Weiterlesen »
Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen – ÖPNV fördern!
Die Gemeindeverwaltung Urbach hat bisher jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Zuschuss für das Ausbildungs-Abo und Schüler-Ticket für den ÖPNV gewährt. Die Tickets werden durch das Jugend-Ticket-BW abgelöst. Dieses Ticket bezuschusst…
Weiterlesen »