Herzliche Einladung zum conTakt – dem virtuellen Runden Tisch der GRÜNEN Urbach! Am Montag, 18. Januar 2021 um 19:45 Uhr öffnen wir den virtuellen Raum.Um 20:00 Uhr startet der conTakt (wie immer bis 21:30 Uhr). Wer daran teilnehmen will und bisher noch keine Nachricht über…
Urbach
In Urbach muss der Fußverkehr verbessert werden. Ein kleine Fotostudie zeigt, wie es um die Räume für den Fußverkehr bestellt ist. Es ist nur ein Ausschnitt aus dem Gebiet Hofackerstraße,…
Die Ergebnisse der Umfrage der Gemeindeverwaltung Urbach für die Strategieplanung Urbach 2035 sind online! https://gruene-urbach.de/wp-content/uploads/2020/12/mbl201215ergebnis-burgerbefragung.pdf Quelle: Homepage der Gemeinde Urbach
Rede von Winfried Kretschmann: https://www.youtube.com/watch?v=4PApdtofAjw&list=PLo0yZuX2NrW9EdeuYIC7xX9cF1smpwX6o Am 12. und 13 Dezember 2020 beraten und beschliessen wir (die GRÜNEN BW) auf unserem Parteitag das Programm für die Landtagswahl am 14. März 2021….
Wikipedia: “Das Übereinkommen wurde am 12. Dezember 2015 auf der UN-Klimakonferenz in Paris von allen Vertragsparteien der UNFCCC, seinerzeit 195 Staaten und die Europäische Union, verabschiedet und sieht die Begrenzung der menschengemachten globalen…
Das Buch “Die Kraft der Demokratie – Eine Antwort auf die autoritären Reaktionäre”, von Roger de Weck, Suhrkamp Verlag, 2020, ist eine leidenschaftliche Intervention für die Modernisierung der Demokratie.
In diesem Monat werden Bürgerinnen und Bürger Urbachs zu verschiedenen Themen befragt. Der Gemeinderat hat die Befragung beschlossen. Ziel des Gemeinderats ist es, ein möglichst breites Bild der Interessen und…
Die AfD veranstaltet sogenannte „Bürgerdialoge“ – dieser Tage auch einen in Urbach. Im ursprünglichen Sinn ist der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ein wertvolles Instrument für offene gesellschaftliche Debatten…
Eine Initiative aus den Fraktionen Freie Wähler und Grüne hat im Juli bei der Gemeindeverwaltung folgenden Vorschlag eingereicht: “Verkehrslenkung – Neumühleweg nur bis 7,5 t befahrbar. Umleitung des Verkehrs über…
In der Gemeinderatssitzung am 28.07.2020 hat die Gemeindeverwaltung über die Entwicklung der Kinderbetreuung berichtet, dass die Kita-Plätze im neuen Kindergartenjahr voraussichtlich nicht ausreichen. Deshalb wurden verschiedene Punkte beraten. Die Fraktion…