Schon im Juli 2018 hat die Fraktion GRÜNE einen Haushaltsantrag für ein Mobilitätskonzept beantragt. Der Antrag wurde hinsichtlich des finanziellen Umfangs von 100.000 EUR auf 30.000 EUR begrenzt und mit…
Klimaschutz
Der Gemeinderat Urbach hat am 24. März 2022 grünes Licht für die Beantragung einer Bundesförderung (Kommunalrichtlinie) für eine halbe Personalstelle “Energiemanagement“ gegeben. Damit wird der Weg frei für die Ausschreibung…
Landwirtschaftliche Flächen sind nicht vermehrbar. Das Baugesetzbuch des Bundes schreibt gleich zu Beginn vor: § 1a Ergänzende Vorschriften zum Umweltschutz (1) Bei der Aufstellung der Bauleitpläne sind die nachfolgenden Vorschriften…
Zur Unterstützung der kommunalen Klimathemen wird es zeitnah zusätzliches Personal in der Urbacher Gemeindeverwaltung geben, denn der Gemeinderat Urbach hat in der öffentlichen Sitzung, am 13. November 2021 dem gemeinsamen…
Investitionen in Infrastruktur sowie bei den Themen Schule und Bildung findet die Fraktion für den Haushalt 2022 der Gemeinde Urbach wichtig. Die anstehenden Pflichtaufgaben belasteten den Haushalt stark. Die Fraktion…
Wikipedia: “Das Übereinkommen wurde am 12. Dezember 2015 auf der UN-Klimakonferenz in Paris von allen Vertragsparteien der UNFCCC, seinerzeit 195 Staaten und die Europäische Union, verabschiedet und sieht die Begrenzung der menschengemachten globalen…
Ein Mitglied unserer Fraktion hat am GRÜNEN Ratschlag “Klimaschutz im Verkehr” am 20. Juli 2019 in Stuttgart teilgenommen. Mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Baden-Württemberg haben beim GRÜNEN Ratschlag…