Am Dienstag, 19. Januar 2021 tagt um 19 Uhr in der Auerbachhalle erstmals der neue Ausschuss “Leben im Alter”. Die Sitzung ist so konzipiert, dass nach einem Impulsvortrag des Landesdemographiebeauftragten…
Ein StadtTicket gilt ab Kauf/Entwertung für eine Person oder eine Gruppe mit bis zu fünf Personen einen ganzen Tag bis 7 Uhr am Folgetag. Es berechtigt zu beliebig vielen Fahrten…
Seit dem 1. Juli 2020 gibt es in Baden-Württemberg die Wiedervermietungsprämie für Kommunen. Das Wirtschaftsministerium gewährt Kommunen eine Prämie für Aktivitäten im Bereich der Beratung und Vermittlung, die nachweislich zur…
Die Verordnung des Landratsamts Rems-Murr-Kreis über das Landschaftsschutzgebiet “Remsaue mit Linsenberg” auf dem Gebiet der Stadt Schorndorf und der Gemeinde Urbach, Rems-Murr-Kreis vom 16. August 1982 soll auf dem Gebiet…
Herzliche Einladung zum conTakt – dem virtuellen Runden Tisch der GRÜNEN Urbach! Am Montag, 18. Januar 2021 um 19:45 Uhr öffnen wir den virtuellen Raum.Um 20:00 Uhr startet der conTakt (wie immer bis 21:30 Uhr). Wer daran teilnehmen will und bisher noch keine Nachricht über…
In Urbach muss der Fußverkehr verbessert werden. Ein kleine Fotostudie zeigt, wie es um die Räume für den Fußverkehr bestellt ist. Es ist nur ein Ausschnitt aus dem Gebiet Hofackerstraße,…
Eine starke Mannschaft, bereit zum Dialog, bürgernah, geschlossen, aktiv, ökologisch und sozial – das sind die GRÜNEN in Urbach. Ich freue mich sehr, den 100-ten Blockbeitrag für die GRÜNEN in…
Die Ergebnisse der Umfrage der Gemeindeverwaltung Urbach für die Strategieplanung Urbach 2035 sind online! https://gruene-urbach.de/wp-content/uploads/2020/12/mbl201215ergebnis-burgerbefragung.pdf Quelle: Homepage der Gemeinde Urbach
Rede von Winfried Kretschmann: https://www.youtube.com/watch?v=4PApdtofAjw&list=PLo0yZuX2NrW9EdeuYIC7xX9cF1smpwX6o Am 12. und 13 Dezember 2020 beraten und beschliessen wir (die GRÜNEN BW) auf unserem Parteitag das Programm für die Landtagswahl am 14. März 2021….
Wikipedia: “Das Übereinkommen wurde am 12. Dezember 2015 auf der UN-Klimakonferenz in Paris von allen Vertragsparteien der UNFCCC, seinerzeit 195 Staaten und die Europäische Union, verabschiedet und sieht die Begrenzung der menschengemachten globalen…