Urbach hat das „VVS-StadtTicket“ bereits im April 2022 eingeführt.
Wie ist nun die Nachfrage für das „Bus-StadtTicket“? In der zweiten Jahreshälfte 2022 zog die Nachfrage stark an, alleine im Dezember waren es fast 200. Von April 2022 bis Dezember wurden insgesamt knapp 770 „StadtTickets“ in Urbach erworben. (Quelle: ZVW)
Der Vorteil des neuen StadtTickets liegt auf der Hand. Wer sich bislang beispielsweise für zwei Fahrten in Urbach zwei EinzelTickets gekauft hat und dafür ab 1. April 2022 insgesamt 5,60 Euro hätte bezahlen müssen, braucht jetzt nur noch drei Euro für ein TagesTicket zu bezahlen. (Quelle: VVS)
Das „StadtTicket“ gibt es nun mittlerweile in rund 50 Gemeinden im Gebiet des Verkehrsverbunds Stuttgart (VVS). Im Rems-Murr-Kreis beteiligen sich neben Urbach und Plüderhausen noch Backnang, Fellbach, Kernen, Korb, Waiblingen und Winnenden an dem Angebot. (Quelle: ZVW)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag zur Förderung eines Radparkhauses am Urbacher Bahnhof!
Mit Bezug auf hat die Fraktion GRÜNE Urbach am 8. März 2023 bei der Gemeindeverwaltung Folgendes beantragt Die Gemeindeverwaltung stellt im Rahmen des Förderprogramms des Bundes für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen einen…
Weiterlesen »
Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen – ÖPNV fördern!
Die Gemeindeverwaltung Urbach hat bisher jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Zuschuss für das Ausbildungs-Abo und Schüler-Ticket für den ÖPNV gewährt. Die Tickets werden durch das Jugend-Ticket-BW abgelöst. Dieses Ticket bezuschusst…
Weiterlesen »
Fraktion GRÜNE – Rede zum Haushalt 2023!
In der Sitzung des Gemeinderats am 14. Februar 2023 verabschiedete der Gemeinderat Urbach den Haushalt 2023 der Gemeinde Urbach. Die Fraktion GRÜNE betonte in ihrer Rede insbesondere die Notwendigkeit, bei…
Weiterlesen »