Schon im Jahr 2016 hat die Fraktion GRÜNE im Zuge der Bebauung der Urbacher Mitte II einen Trinkbrunnen für die Öffentlichkeit beantragt. Der Antrag wurde abgelehnt. Zu teuer. Heute – sechs Jahre später – kommt es so, dass Trinkbrunnen gesetzlich vorgeschrieben werden. Ob die Anschaffung eines Brunnens und die Installierung heute teurer ist, oder nicht, lässt sich (noch) nicht sagen.
Sicher scheint, dass der Wandel zu einem gesundheitserhaltenden und nachhaltigen, öffentlichen Raum wichtiger wird, denn je. Den Folgen des Klimawandels, des Ukraine-Kriegs und des demographischen Wandels sollte mit Vernunft und entschlossen begegnet werden. Es braucht eine Energiewende, eine Mobilitätswende, einen klimafreundlichen öffentlichen Raum und die gesellschaftliche Solidarität. Dann ist und bleibt eine Ortsgemeinde für die BewohnerInnen und für Wirtschaftsunternehmen sowie ihre MitarbeiterInnen attraktiv.
„Die Forderung nach “Right2Water”, also einem Recht auf Wasser, war 2013 die erste erfolgreiche europäische Bürgerinitiative. Im Jahr 2020 hat das Europäische Parlament die Reform der EU-Trinkwasserrichtlinie beschlossenen. Die Mitgliedsstaaten der EU haben bis 2022 Zeit, um die neuen Regeln einzuführen.“ (Tagesschau.de)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Runder Tisch GRÜNE beim Deutschen Roten Kreuz Urbach am 9. Februar 2023!
Der Runde Tisch der GRÜNEN Urbach trifft sich am Donnerstag, 9. Februar 2023 um 20:00 Uhr mit dem Deutschen Roten Kreuz Urbach in den Räumen des DRK-Ortsvereins Urbach, Hohenackerstr. 10. Wir tauschen uns über ehrenamtliche Leistungen in Urbach aus und…
Weiterlesen »
Verlängerung der Fahrradstraße Schorndorf-Haubersbronn – Petition – bitte unterzeichnen!
bitte unterzeichnen Sie die folgende Petition für die Verlängerung der Fahrradstraße in Schorndorf-Haubersbronn! https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-die-verlaengerung-der-fahrradstrasse-in-schorndorf-haubersbronn Warum? Schorndorf hat bis heute noch keine einzige Fahrradstraße. Bisher sind die ersten zwei Straßen, die Weilerstraße…
Weiterlesen »
Wie viele RadlerInnen radeln denn?
Um den Radverkehr auf besserer Datengrundlage zu fördern, misst das Landratsamt Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) auch in Urbach auf der kreiseigenen Wasenstraße die Anzahl der Radelnden. Dazu berichten die Schorndorfer Nachrichten: https://1drv.ms/b/s!AtEaqbFndmtmgaRHYfXaGxLlXq7NWA…
Weiterlesen »