Schon im Juli 2018 hat die Fraktion GRÜNE einen Haushaltsantrag für ein Mobilitätskonzept beantragt. Der Antrag wurde hinsichtlich des finanziellen Umfangs von 100.000 EUR auf 30.000 EUR begrenzt und mit dem Zweck der Verkehrsplanung für die Gartenschau 2019 verbunden.
Vier Jahre später – heute – wollen eigentlich Fraktionen des Gemeinderats Urbach unterschiedlich stark und mit unterschiedlichen Schwerpunkten die Verbesserung der Mobilität in Urbach voranbringen. Deshalb entstand ein gemeinsamer Haushaltantrag zur Verbesserung der Mobilität und der Parksituation in Urbach, der im Januar 2022 bei den Haushaltsberatungen beschlossen wurde.
Nun geht es in die Phase der Ausschreibung eines Projektes zur “Untersuchung, Planung und Neuausrichtung des aktiven und ruhenden Verkehrs in Urbach/Rems“ an ein Planungsbüro. In den Haushaltsjahren 2022 und 2023 sind insgesamt 50.000 Euro für ein entsprechendes Konzept eingeplant.
Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Kommunen bei der Mobilitätswende auf unterschiedliche Weise. Ab September 2022 wird sich das Kompetenznetz Klima Mobil schwerpunktmäßig auf die Themen kommunales Parkraummanagement und klimaschutzorientierte Verkehrsplanung fokussieren.
Die Neuausrichtung des Verkehrs in Urbach soll eine nachhaltige Mobilität nach den Zielen der Landesregierung ermöglichen: Weniger Kfz-Verkehr, mehr öffentlicher Nahverkehr und die deutliche Verbesserung des Rad- und Fußverkehrs unter Einbeziehung des Urbacher Radverkehrskonzeptes. Zudem soll geprüft werden, welche planerisch/organisatorischen und ebenso rechtlichen Möglichkeiten der Gemeindeverwaltung zur Steuerung der Parksituation sowie zur Einnahme von Parkgebühren zur Verfügung stehen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Runder Tisch GRÜNE beim Deutschen Roten Kreuz Urbach am 9. Februar 2023!
Der Runde Tisch der GRÜNEN Urbach trifft sich am Donnerstag, 9. Februar 2023 um 20:00 Uhr mit dem Deutschen Roten Kreuz Urbach in den Räumen des DRK-Ortsvereins Urbach, Hohenackerstr. 10. Wir tauschen uns über ehrenamtliche Leistungen in Urbach aus und…
Weiterlesen »
Verlängerung der Fahrradstraße Schorndorf-Haubersbronn – Petition – bitte unterzeichnen!
bitte unterzeichnen Sie die folgende Petition für die Verlängerung der Fahrradstraße in Schorndorf-Haubersbronn! https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-die-verlaengerung-der-fahrradstrasse-in-schorndorf-haubersbronn Warum? Schorndorf hat bis heute noch keine einzige Fahrradstraße. Bisher sind die ersten zwei Straßen, die Weilerstraße…
Weiterlesen »
Wie viele RadlerInnen radeln denn?
Um den Radverkehr auf besserer Datengrundlage zu fördern, misst das Landratsamt Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) auch in Urbach auf der kreiseigenen Wasenstraße die Anzahl der Radelnden. Dazu berichten die Schorndorfer Nachrichten: https://1drv.ms/b/s!AtEaqbFndmtmgaRHYfXaGxLlXq7NWA…
Weiterlesen »