In Urbach muss der Fußverkehr verbessert werden. Ein kleine Fotostudie zeigt, wie es um die Räume für den Fußverkehr bestellt ist. Es ist nur ein Ausschnitt aus dem Gebiet Hofackerstraße, Ledergasse, Beckengasse, Schlossstraße, Haubersbronnerstraße und Burgstraße.
https://1drv.ms/b/s!AtEaqbFndmtmgYdS3cmsVLrNBleGog
Die Bilder zeigen: Um das Ziel des Landes Baden Württemberg zu erreichen, dass 2030 jeder zweite Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, bleibt noch viel zu tun.
Nachfolgender Text: Quelle Wikipedia:
Im Jahr 2002 wurden von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen – FGSV – die „Empfehlungen für Fußgängerverkehrsanlagen – EFA 2002“ herausgegeben. Basierend auf aktuellen Forschungsprojekten zum Flächenbedarf der Fußgänger sind in diesen Empfehlungen zu Mindestanforderungen formuliert, die ein Gehweg erfüllen muss:
- Das Begegnen zweier Fußgänger, auch mit Regenschirmen, muss möglich sein. Zwei sich begegnende Fußgänger müssen genügend Abstand zwischen sich haben.
- Zu berücksichtigen ist auch, dass im Durchschnitt 46 % der Fußgänger ein Gepäckstück, eine Tasche oder dergleichen tragen.
- Ein Überholen langsamer Personen, die zum Beispiel nur schlendern, muss möglich sein.
- Etwa 40 % der Fußgänger sind als Paar oder größere Gruppe unterwegs.
- Es muss ein Abstand zur Hauswand vorhanden sein.
- Der Sicherheitsabstand zur Fahrbahn muss gewährleistet werden; in diesem Sicherheitsbereich werden auch die Verkehrsschilder aufgestellt.
- Mit dem Fahrrad fahrende Kinder (siehe oben) dürfen nicht zur Gefährdung werden.
- Zu der Nutzbarkeit der Gehwege gehört besonders auch die Berücksichtigung der Anforderungen mobilitätsbehinderter Personen. Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, muss das Begegnen von zwei Rollstuhlfahrern möglich sein.
- Zunehmend wichtig wird auch das altengerechte Bauen. Personen mit Rollatoren sollten auch aneinander vorbeikommen.
- Zur Nutzbarkeit gehört auch die Möglichkeit des Begegnens zweier Personen mit Kinderwagen.
- Gehwege haben auch soziale Funktionen wie Aufenthalt. Auch dafür muss der entsprechende Platz vorhanden sein.