Auf dem Grundstück In den Raisen 28 – Urbacher Mitte II – soll ein Mehrfamilienhaus mit sieben Wohneinheiten und Tiefgarage errichtet werden. Vor dem Wohnhaus sollten drei offene Stellplätze angelegt werden. Im Technischen Ausschuss des Gemeinderats sprach sich die Fraktion GRÜNE mit Bezug auf die Stellungnahme einer Planungsbüros für den Verzicht auf drei offene Stellplätze aus. Auch nach Auffassung der Gemeindeverwaltung soll auf die oberirdischen Stellplätze verzichtet werden, weil diese zusätzlichen Rangierverkehr in den “Nachbarschaftsplatz” bringen würden.
In der weiteren Diskussion kam zum Verzicht der Stellplätze noch die Idee dazu, Fahrradabstellplätze zu erstellen werden. Dem folgte die Mehrheit des technischen Ausschusses. Die Entscheidung trifft die Baurechtsbehörde im Landratsamt.
Die Fraktion GRÜNE hat sich schon im Zuge der Erstellung des Bebauungsplanes Urbacher Mitte II dafür eingesetzt, dass an den drei “Nachbarschaftsplätzen” sowohl großkronige Bäume für Schatten im Sommer gepflanzt werden und autofreie Plätze entstehen. So wurden die Plätze dann auch geplant. Fahrzeuge im offenen Bereich vor den Häusern (Privatgrundstücke) an den Nachbarschaftsplätzen (gemeindeeigene Grundstücke) würden dem Ziel entgegenstehen, verkehrsberuhigte “Nachbarschaftsplätze” als Treffpunkte bzw. Spiel-, Bewegungs- und Begegnungsraum zu erhalten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Runder Tisch am 2. Juni!
Herzliche Einladung zum RUNDEN TISCH der GRÜNEN Urbach am Donnerstag, 2. Juni 2022 um 20:00 Uhr im Gasthaus Rössle – Nebenzimmer – Mühlstr. 15, 73660 Urbach. Der Runde Tisch ist ein öffentliches Treffen mit Gesprächen zu kommunalpoitischen Themen….
Weiterlesen »
Parkraum-Mythen!
Parkgebühren sind Abzocke! – Nein: Flächen in Städten und Gemeinden sind knapp und wertvoll. Es ist fair, für einen öffentlichen Parkplatz „Miete“ zu zahlen. Ohne Geschäfte gehen die Geschäfte kaputt!…
Weiterlesen »
OSTERN!
Nicht erst seit diesem oder letztem Jahr zieren die drei „Ampeleier“ eine Wohnung in Deutschland. Sie haben also überhaupt nichts mit Politik zu tun. Ostern ist das Fest der Auferstehung,…
Weiterlesen »