Die Fraktion GRÜNE hat für die Förderung des Radverkehrs in Urbach 150.000 Euro für das Haushaltsjahr 2020 beantragt. Der Gemeinderat hat mit der Abstimmung über den Haushalt 50.000 Euro genehmigt. Aus unserer Sicht sollen damit
1. Maßnahmen, die der Sicherheit der Radfahrer*innen dienen zuerst umgesetzt werden und
2. Bürger*innen bei der Auswahl der konkreten Maßnahmen beteiligt werden.
Zusätzlich stehen im Haushalt 2020 finanzielle Mittel in Höhe 35.000 Euro für weitere überdachte Fahrradabstellplätze am Bahnhof zur Verfügung. Die für guten Radverkehr in Urbach benötigte Summe beträgt laut Radverkehrskonzept für die nächsten acht bis zehn Jahre rund 1,6 Mio. Euro. Davon sind einzelnen Kostenträgern zugeordnet:
Landkreis: 566.000 Euro,
Gemeinde Urbach: 938.000 Euro,
Gemeinde Hausbersbronn: 29.000 Euro,
Verschiedene gemeinsam: 101.000 Euro und
Deutsche Bahn: 2.500 Euro.
Das Radverkehrskonzept für Urbach ist ein Orientierungs- und Handlungsrahmen zur Radverkehrsentwicklung und zur Erhöhung der Sicherheit und verbesserten Verkehrs-Infrastruktur bzw. des Komforts für die Radfahrer*innen. Radverkehr ist
– stadt- und sozialverträglich,
– klima- und umweltfreundlich sowie
– gesundheitsfördernd.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Runder Tisch am 2. Juni!
Herzliche Einladung zum RUNDEN TISCH der GRÜNEN Urbach am Donnerstag, 2. Juni 2022 um 20:00 Uhr im Gasthaus Rössle – Nebenzimmer – Mühlstr. 15, 73660 Urbach. Der Runde Tisch ist ein öffentliches Treffen mit Gesprächen zu kommunalpoitischen Themen….
Weiterlesen »
Parkraum-Mythen!
Parkgebühren sind Abzocke! – Nein: Flächen in Städten und Gemeinden sind knapp und wertvoll. Es ist fair, für einen öffentlichen Parkplatz „Miete“ zu zahlen. Ohne Geschäfte gehen die Geschäfte kaputt!…
Weiterlesen »
OSTERN!
Nicht erst seit diesem oder letztem Jahr zieren die drei „Ampeleier“ eine Wohnung in Deutschland. Sie haben also überhaupt nichts mit Politik zu tun. Ostern ist das Fest der Auferstehung,…
Weiterlesen »