Die Fraktion GRÜNE hat für die Förderung des Radverkehrs in Urbach 150.000 Euro für das Haushaltsjahr 2020 beantragt. Der Gemeinderat hat mit der Abstimmung über den Haushalt 50.000 Euro genehmigt. Aus unserer Sicht sollen damit
1. Maßnahmen, die der Sicherheit der Radfahrer*innen dienen zuerst umgesetzt werden und
2. Bürger*innen bei der Auswahl der konkreten Maßnahmen beteiligt werden.
Zusätzlich stehen im Haushalt 2020 finanzielle Mittel in Höhe 35.000 Euro für weitere überdachte Fahrradabstellplätze am Bahnhof zur Verfügung. Die für guten Radverkehr in Urbach benötigte Summe beträgt laut Radverkehrskonzept für die nächsten acht bis zehn Jahre rund 1,6 Mio. Euro. Davon sind einzelnen Kostenträgern zugeordnet:
Landkreis: 566.000 Euro,
Gemeinde Urbach: 938.000 Euro,
Gemeinde Hausbersbronn: 29.000 Euro,
Verschiedene gemeinsam: 101.000 Euro und
Deutsche Bahn: 2.500 Euro.
Das Radverkehrskonzept für Urbach ist ein Orientierungs- und Handlungsrahmen zur Radverkehrsentwicklung und zur Erhöhung der Sicherheit und verbesserten Verkehrs-Infrastruktur bzw. des Komforts für die Radfahrer*innen. Radverkehr ist
– stadt- und sozialverträglich,
– klima- und umweltfreundlich sowie
– gesundheitsfördernd.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag zur Förderung eines Radparkhauses am Urbacher Bahnhof!
Mit Bezug auf hat die Fraktion GRÜNE Urbach am 8. März 2023 bei der Gemeindeverwaltung Folgendes beantragt Die Gemeindeverwaltung stellt im Rahmen des Förderprogramms des Bundes für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen einen…
Weiterlesen »
Urbacher VVS-StadtTicket immer beliebter!
Urbach hat das „VVS-StadtTicket“ bereits im April 2022 eingeführt. Wie ist nun die Nachfrage für das „Bus-StadtTicket“? In der zweiten Jahreshälfte 2022 zog die Nachfrage stark an, alleine im Dezember…
Weiterlesen »
Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen – ÖPNV fördern!
Die Gemeindeverwaltung Urbach hat bisher jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Zuschuss für das Ausbildungs-Abo und Schüler-Ticket für den ÖPNV gewährt. Die Tickets werden durch das Jugend-Ticket-BW abgelöst. Dieses Ticket bezuschusst…
Weiterlesen »