Auf Antrag der GRÜNEN – beschlossen durch den Gemeinderat – und mit Hilfe der Gemeindeverwaltung Urbach ist eine CarSharing-Station von Stadtmobil Stuttgart direkt am Rathaus Urbach eröffnet worden. Dort werden die Fahrzeuge von den Nutzer*innen abgeholt und nach Gebrauch auch wieder zurückgestellt. Die Gemeindeverwaltung Urbach leistet damit einen Beitrag zur Förderung der Elektromobilität und zur CO2-Reduzierung. Die Bürgermeisterin und Beschäftigte des Rathauses nutzen das vollelektrische Fahrzeug (Renault Zoe) für Dienstfahrten. Bürger*innen können das CarSharing Auto buchen, sofern es nicht von der Verwaltung belegt ist. In der Regel wird das Auto abends und am Wochenende von den Bürger*innen genutzt werden können. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei Stadtmobil CarSharing Stuttgart.
Der günstigste Einstieg in eine Mitgliedschaft ist für einen Einmalbetrag in Höhe von 50 Euro zu haben. Wer eine Polygo-Karte für den ÖPNV hat, erhält als Neukunde eine Gutschrift in Höhe von 30 Euro – je 10 Euro auf die Zeitkosten seiner ersten drei Fahrtkostenrechnungen.
Anmelden kann man sich online. Vor Erhalt der persönlichen Zugangsdaten für Buchungen müssen einmalig der Personalausweis und der Führerschein im Servicebüro der Gemeinde Urbach (oder in der Geschäftsstelle von Stadtmobil in Stuttgart) vorgelegt werden. Buchungen können telefonisch, im Internet oder über eine App zum Beispiel auf dem Smartphone erledigt werden.
Stadtmobil bietet in 33 Kommunen der Region Stuttgart fast 12.000 Kunden mehr als 520 Autos an. Die Fahrzeuge stehen dezentral an rund 220 CarSharing-Stationen. Die nächsten Stadtmobil Fahrzeuge in der Nähe von Urbach stehen in Schorndorf bereit. Die Fahrzeugflotte von Stadtmobil umfasst Fahrzeuge von der Miniklasse über Kleinwagen und Kombis bis zum 9-Sitzer Bus und zum Transporter.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag zur Förderung eines Radparkhauses am Urbacher Bahnhof!
Mit Bezug auf hat die Fraktion GRÜNE Urbach am 8. März 2023 bei der Gemeindeverwaltung Folgendes beantragt Die Gemeindeverwaltung stellt im Rahmen des Förderprogramms des Bundes für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen einen…
Weiterlesen »
Urbacher VVS-StadtTicket immer beliebter!
Urbach hat das „VVS-StadtTicket“ bereits im April 2022 eingeführt. Wie ist nun die Nachfrage für das „Bus-StadtTicket“? In der zweiten Jahreshälfte 2022 zog die Nachfrage stark an, alleine im Dezember…
Weiterlesen »
Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen – ÖPNV fördern!
Die Gemeindeverwaltung Urbach hat bisher jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Zuschuss für das Ausbildungs-Abo und Schüler-Ticket für den ÖPNV gewährt. Die Tickets werden durch das Jugend-Ticket-BW abgelöst. Dieses Ticket bezuschusst…
Weiterlesen »