Wir begrüßen die Eckpunkte zum Schutz der Artenvielfalt, die die Landesregierung jetzt alternativ zum Vorschlag der Initiative ProBiene (Rettet die Bienen) vorgestellt hat.
Der vorgelegte Entwurf nimmt Rücksicht auf die Belange der Landwirtschaft. Ökologische Ziele wie die Verringerung des Einsatzes von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln werden trotzdem erreicht. Die ökologische Landwirtschaft erhält einen höheren Stellenwert. Für Insekten wie Schmetterlinge und Wildbienen werden sich die Lebensbedingungen verbessern.
Das Eckpunktepapier sieht vor, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln um 40 bis 50 Prozent bis 2030 zu verringern und die ökologische Landwirtschaft soll auf 30 bis 40 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche bis 2030 wachsen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Trinkbrunnen – freiwillig oder gesetzlich?
Schon im Jahr 2016 hat die Fraktion GRÜNE im Zuge der Bebauung der Urbacher Mitte II einen Trinkbrunnen für die Öffentlichkeit beantragt. Der Antrag wurde abgelehnt. Zu teuer. Heute –…
Weiterlesen »
Bahnhof ÖPNV-Zentrale Urbach
Die Fraktion GRÜNE hat vorgeschlagen, dass der Bahnhof Urbach den Takt der Mobilität vorgibt. Der Busverkehr muss auf den Zugtakt am Urbacher Bahnhof ausgerichtet werden. Die bisherige Ausrichtung auf die…
Weiterlesen »
Fahren, Parken, Gehen – Neues wagen!
Schon im Juli 2018 hat die Fraktion GRÜNE einen Haushaltsantrag für ein Mobilitätskonzept beantragt. Der Antrag wurde hinsichtlich des finanziellen Umfangs von 100.000 EUR auf 30.000 EUR begrenzt und mit…
Weiterlesen »