Wir begrüßen die Eckpunkte zum Schutz der Artenvielfalt, die die Landesregierung jetzt alternativ zum Vorschlag der Initiative ProBiene (Rettet die Bienen) vorgestellt hat.
Der vorgelegte Entwurf nimmt Rücksicht auf die Belange der Landwirtschaft. Ökologische Ziele wie die Verringerung des Einsatzes von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln werden trotzdem erreicht. Die ökologische Landwirtschaft erhält einen höheren Stellenwert. Für Insekten wie Schmetterlinge und Wildbienen werden sich die Lebensbedingungen verbessern.
Das Eckpunktepapier sieht vor, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln um 40 bis 50 Prozent bis 2030 zu verringern und die ökologische Landwirtschaft soll auf 30 bis 40 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche bis 2030 wachsen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
VVS StadtTicket kommt!
Der Urbacher Gemeinderat hat das von den GRÜNEN an die Verwaltung herangetragene und von der Verwaltung selbst ins Auge gefasste VVS StadtTicket beschlossen. Für 3 Euro einen Tag Busfahren in…
Weiterlesen »
Wahlkampf 2021 – am besten mit dem Fahrrad!
Wir halten Abstand und werben bei der Landtagswahl am 14. März 2021 um jede Stimme für die GRÜNEN und für unsere Landtagskandidatin Petra Häffner MdL (siehe Foto) aus Schorndorf. Wir…
Weiterlesen »
conTakt – 1. März – Klimaschutz in Urbach!
Herzliche Einladung zum conTakt – dem virtuellen Runden Tisch der GRÜNEN Urbach! Am Montag, 01. März 2021 treffen wir uns um 20:00 Uhr auf Jitsi Meet. Um 19:45 Uhr öffnen wir den virtuellen Raum. Unser Thema istKlimaschutz in Urbach! Wer am…
Weiterlesen »