Heute, Dienstag, 24. September 2019, beginnt die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren für besseren oder mehr Artenschutz. Unter dem Motto „Rettet die Bienen“ sollen bis März 2020 landesweit mindestens 770.000 Unterschriften für einen Gesetzentwurf zusammenkommen. Die Initiatoren fordern einen besseren Schutz wertvoller Landschaften, wie zum Beispiel die Streuobstwiesen, eine Einschränkung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln und eine Erhöhung des Anteils ökologischer Landwirtschaft. Sollte jede*r zehnte Baden-Württemberger*in unterschreiben, muss der Landtag den Gesetzentwurf unverändert annehmen. Macht er das nicht, kommt es zur Volksabstimmung.
Die Position der GRÜNEN auf Landesebene:
https://parteitage.gruene-bw.de/sindelfingen/Gruene_Position_zum_Volksbegehren_Rettet_die_Bienen-35652
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Trinkbrunnen – freiwillig oder gesetzlich?
Schon im Jahr 2016 hat die Fraktion GRÜNE im Zuge der Bebauung der Urbacher Mitte II einen Trinkbrunnen für die Öffentlichkeit beantragt. Der Antrag wurde abgelehnt. Zu teuer. Heute –…
Weiterlesen »
Bahnhof ÖPNV-Zentrale Urbach
Die Fraktion GRÜNE hat vorgeschlagen, dass der Bahnhof Urbach den Takt der Mobilität vorgibt. Der Busverkehr muss auf den Zugtakt am Urbacher Bahnhof ausgerichtet werden. Die bisherige Ausrichtung auf die…
Weiterlesen »
Fahren, Parken, Gehen – Neues wagen!
Schon im Juli 2018 hat die Fraktion GRÜNE einen Haushaltsantrag für ein Mobilitätskonzept beantragt. Der Antrag wurde hinsichtlich des finanziellen Umfangs von 100.000 EUR auf 30.000 EUR begrenzt und mit…
Weiterlesen »