Im Haus Wittumstr. 8 – gegenüber dem Pfarrhaus neben der Afrakirche – betreuen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen Geflüchtete in vielerlei Hinsicht. Fürsorge ist das wichtigste Motiv der freiwilligen Helferinnen und Helfer aus der Bürger*innenschaft. Seit drei Jahren ist das kleine Haus Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die Menschen suchen, die ihnen weiterhelfen. Von kleinen Dingen des Alltags bis hin zu Sprache, Arbeit oder Wohnen, Familie und sozialer Kontakt. Das kleine Haus ist nicht mehr wegzudenken. Täglich von 16 bis 20 Uhr ist das Haus geöffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen reinzuschauen. Bei einem Glas Tee oder einer Tasse Kaffee lässt es sich gut zusammensitzen und man kann sich kennenlernen.
Hintergrund:
Im Februar 2015 rief die Gemeindeverwaltung auf, die Geflüchteten in Urbach ehrenamtlich zu unterstützen. Im Gerund-Saal der Auerbachhalle trafen sich daraufhin rund 60 Interessierte. Ein paar Wochen später waren es rund 15 Freiwillige, die sich eine konkrete Mitarbeit vorstellen konnten.
Heute ist der Kreis der Freiwilligen noch kleiner geworden. Die Begegnungen mit den Flüchtlingen waren und sind bis heute sehr verbindlich, sehr konkret und das kleine Haus ist das Herzstück der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe in Urbach. Herzlichen Dank allen, die sich hier einbringen. Der Arbeitskreis Flüchtlingshilfe hat gemeinsam mit der hauptamtlichen Betreuung durch die Gemeindeverwaltung und den Landkreis ein Klima der respektvollen und herzlichen Begegnung geschaffen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag zur Förderung eines Radparkhauses am Urbacher Bahnhof!
Mit Bezug auf hat die Fraktion GRÜNE Urbach am 8. März 2023 bei der Gemeindeverwaltung Folgendes beantragt Die Gemeindeverwaltung stellt im Rahmen des Förderprogramms des Bundes für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen einen…
Weiterlesen »
Urbacher VVS-StadtTicket immer beliebter!
Urbach hat das „VVS-StadtTicket“ bereits im April 2022 eingeführt. Wie ist nun die Nachfrage für das „Bus-StadtTicket“? In der zweiten Jahreshälfte 2022 zog die Nachfrage stark an, alleine im Dezember…
Weiterlesen »
Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen – ÖPNV fördern!
Die Gemeindeverwaltung Urbach hat bisher jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Zuschuss für das Ausbildungs-Abo und Schüler-Ticket für den ÖPNV gewährt. Die Tickets werden durch das Jugend-Ticket-BW abgelöst. Dieses Ticket bezuschusst…
Weiterlesen »