Am Mittwoch, 3. Juli 2019 war es soweit. Urbach radelt das erste mal mit beim STADTRADELN.
Den Auftakt machten 20 Erwachsene und zwei Kinder. Christine Bauknecht, Tourenleiterin beim Allgemeinen Deutschen Fahrradclub, begrüßte die Radlerinnen abends um 18 Uhr vor dem Rathaus, und dann ging’s los auf die 18 km Strecke. Die Tour führte zum Plüderhäuser See, über den Aichenbachhof bis zum Turm an der Birke beim Hegnauhof. Dort empfing Gemeinderat Burkhard Nagel die Radlerinnen. Er hatte mit dem E-Lastenrad der Gemeindeverwaltung eine kleine Erfrischung und Gartenschau-Brezeln – beides von der Gemeindeverwaltung spendiert – zum Turm transportiert. Herrliches Sommerwetter, eine wunderbarer Blick auf Urbach, neue Bekanntschaften und Gespräche über das Rad(fahren) und die Welt. Es war ein gelungener Start in die drei Wochen STADTRADELN vom 3. bis zum 23. Juli 2019. Wer Lust und Interesse hat, kann noch mitmachen: www.stadtradeln.de/urbach
Hintergrund:
STADTRADELN ist eine bundesweite Kampagne des Klima-Bündnisses. Das Klima-Bündnis ist ein Netzwerk europäischer Kommunen, das lokale Antworten auf den globalen Klimawandel entwickelt. Ziel der Kampagne ist es, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzten – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben! Das STADTRADELN ist als Wettbewerb konzipiert, sodass mit Spaß und Begeisterung das Thema Fahrrad vorangebracht wird.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Runder Tisch am 2. Juni!
Herzliche Einladung zum RUNDEN TISCH der GRÜNEN Urbach am Donnerstag, 2. Juni 2022 um 20:00 Uhr im Gasthaus Rössle – Nebenzimmer – Mühlstr. 15, 73660 Urbach. Der Runde Tisch ist ein öffentliches Treffen mit Gesprächen zu kommunalpoitischen Themen….
Weiterlesen »
Parkraum-Mythen!
Parkgebühren sind Abzocke! – Nein: Flächen in Städten und Gemeinden sind knapp und wertvoll. Es ist fair, für einen öffentlichen Parkplatz „Miete“ zu zahlen. Ohne Geschäfte gehen die Geschäfte kaputt!…
Weiterlesen »
OSTERN!
Nicht erst seit diesem oder letztem Jahr zieren die drei „Ampeleier“ eine Wohnung in Deutschland. Sie haben also überhaupt nichts mit Politik zu tun. Ostern ist das Fest der Auferstehung,…
Weiterlesen »