Der öffentliche Nahverkehr auf der Bahnstrecke Stuttgart-Aalen ist ungenügend. Zugausfälle, Zugstops auf halber Strecke mit Umstieg auf die S-Bahn und Zugverspätungen sind die Regel. Sitzplätze sind ab halber Strecke nicht mehr zu haben. Vor dem Umstieg von der Bedienung der Strecke durch die Deutsche Bahn auf Go-Ahead gab es Hoffnung auf Besserung. Diese Hoffnung, diese Aussicht wird heute enttäuscht.
Auch Go-Ahead schafft es nicht – gemeinsam mit dem Netzbetreiber DB – die Strecke Stuttgart-Aalen halbstündlich pünktlich, mit geschultem Personal, funktionierendem und nach Sitzplätzen ausreichendem Zugmaterial zu bedienen. Wie soll die Region für eine nachhaltige Mobilität und das Land vom Automobilland Nr. 1 zum Mobilitätsland Nr. 1 werden, wie wir es als GRÜNE (Internetauftritt Landtags-GRÜNE) versprechen? Wie wollen wir die Verdoppelung des öffentlichen Verkehrs erreichen, die am 20. Juli 2019 beim GRÜNEN Ratschlag: Klimaschutz im Verkehr, Literaturhaus Stuttgart, beraten wird? So nicht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag zur Förderung eines Radparkhauses am Urbacher Bahnhof!
Mit Bezug auf hat die Fraktion GRÜNE Urbach am 8. März 2023 bei der Gemeindeverwaltung Folgendes beantragt Die Gemeindeverwaltung stellt im Rahmen des Förderprogramms des Bundes für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen einen…
Weiterlesen »
Urbacher VVS-StadtTicket immer beliebter!
Urbach hat das „VVS-StadtTicket“ bereits im April 2022 eingeführt. Wie ist nun die Nachfrage für das „Bus-StadtTicket“? In der zweiten Jahreshälfte 2022 zog die Nachfrage stark an, alleine im Dezember…
Weiterlesen »
Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen – ÖPNV fördern!
Die Gemeindeverwaltung Urbach hat bisher jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Zuschuss für das Ausbildungs-Abo und Schüler-Ticket für den ÖPNV gewährt. Die Tickets werden durch das Jugend-Ticket-BW abgelöst. Dieses Ticket bezuschusst…
Weiterlesen »