Der öffentliche Nahverkehr auf der Bahnstrecke Stuttgart-Aalen ist ungenügend. Zugausfälle, Zugstops auf halber Strecke mit Umstieg auf die S-Bahn und Zugverspätungen sind die Regel. Sitzplätze sind ab halber Strecke nicht mehr zu haben. Vor dem Umstieg von der Bedienung der Strecke durch die Deutsche Bahn auf Go-Ahead gab es Hoffnung auf Besserung. Diese Hoffnung, diese Aussicht wird heute enttäuscht.
Auch Go-Ahead schafft es nicht – gemeinsam mit dem Netzbetreiber DB – die Strecke Stuttgart-Aalen halbstündlich pünktlich, mit geschultem Personal, funktionierendem und nach Sitzplätzen ausreichendem Zugmaterial zu bedienen. Wie soll die Region für eine nachhaltige Mobilität und das Land vom Automobilland Nr. 1 zum Mobilitätsland Nr. 1 werden, wie wir es als GRÜNE (Internetauftritt Landtags-GRÜNE) versprechen? Wie wollen wir die Verdoppelung des öffentlichen Verkehrs erreichen, die am 20. Juli 2019 beim GRÜNEN Ratschlag: Klimaschutz im Verkehr, Literaturhaus Stuttgart, beraten wird? So nicht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
28. Januar – ADFC – Auftakt RAD-DIALOG 21!
AUFTAKT RAD-DIALOG 21Donnerstag, 28. Januar 2021, 11-12 Uhr„Die ADFC-Forderungen für einen besseren Radverkehr in Baden-Württemberg“ mit Gudrun Zühlke und Moderator Reinhard Otter. Teilnahme über Webex , Passwort: Rad-Dialog21 YouTube Livestream (Presse-Fragen nur im…
Weiterlesen »
conTakt! 1. Februar – Runder Tisch!
Herzliche Einladung zum conTakt – dem virtuellen Runden Tisch der GRÜNEN Urbach! Am Montag, 01. Februar 2021 um 19:45 Uhr öffnen wir den virtuellen Raum.Um 20:00 Uhr startet der conTakt (wie immer bis 21:30 Uhr). Wer daran teilnehmen will und bisher noch keine Nachricht über den…
Weiterlesen »
Gemeinderatssitzung – Videokonferenz wäre möglich, wenn … !
Die Coronapandemie stellt die Kommunalpolitik vor die Frage, ob Sitzungen rein virtuell oder hybrid (mit anwesenden und online zugeschalteten Gremiumsmitgliedern) stattfinden können. Das Land Baden-Württemberg hat mit § 37a der…
Weiterlesen »